CHRONIK
Die Anfänge der Wehr bis in die heutige Zeit
2000-2019
-
29.05.2000
Große Einsatzübung unter Einbeziehung des Katastrophenschutzes des Mittleren Erzgebirgskreises am Objekt der Firma Reichel, Teures-Billig auf der Marienberger Straße 10.
-
05.02.2001
Durch eine starke Schneeschmelze steht der Kreuzungsbereich Marienberger Straße / Schlossberg wiederholt unter Wasser. Bauliche Veränderungen helfen, den Wasserstau nach einem Starkregen auf dem angrenzenden Feld zu minimieren. -
06.10.2001
Jahreshauptübung am Gasthof. Thema: Rettung vermisster Personen sowie Brandbekämpfung. -
07.07.2002
Bei einem Schuppenbrand bei Christian Kühnert (Berggasse 12) wird das angrenzende Einfamilienhaus vor dem Übergreifen des Brandes gerettet. -
18.02.2002
Katastropheneinsatz:
Durch erneute Naturgewalten und langanhaltenden Starkregen kommt es in ganz Sachsen zu verheerenden Hochwassern verschiedener Flüsse. Die FF Niederlauterstein ist im eigenen Ortsgebiet, in Pockau und Pobershau eingesetzt. -
2002
In diesem Jahr wird das Staubecken auf dem Schlossberg komplett neu errichtet und das Gerätehaus wird einer umfassenden Renovierung unterzogen. -
31.05.2003
Übergabe des neuen TSF (W)-Z, Mercedes-Benz an die Wehr. Der Robur LO wird in der Folge in 150 Arbeitsstunden zu einem Schlauchwagen umgerüstet. Circa 2800m B-Schlauch stehen nunmehr überregional zur Verfügung.
-
18.08.2003
Brandeinsatz in Lauterbach. In der FALA GmbH auf der Lengefelder Straße kommt es in einer Lagerhalle für Schrottfahrzeuge zu einem größeren Brand. Die Niederlautersteiner Feuerwehr ist neben Lauterbach, Lauta und Marienberg mit im Einsatz. -
22.08.2003
Nur drei Tage später wird die Wehr zu einer Menschenrettung an das Försterhäusel gerufen. Bei einem Arbeitsunfall bei Bauarbeiten an der neuen Stützmauer verletzt sich ein Arbeiter schwer. Er wird über die Schwarze Pockau geborgen und dem Rettungsdienst übergeben. -
18.10.2003
Die Stadtverwaltung übergibt an die Freiwilligen Feuerwehren aus Lauterbach und Niederlauterstein die Räumlichkeiten des Feuerwehrmuseums. Hierzu wurde die ehemalige Schälküche der LPG (Kartoffelproduktion) in eine Fahrzeughalle umgebaut.
-
Ende 2003
Einrichtung des Schulungsraumes im Gerätehaus.
-
11.02.2004
Schornsteinbrand bei Christoph Wohlgemuth (Schlossberg 15).
-
11.10.2004
Großbrand in Marienberg auf der Freiberger Straße. Das ehemalige Kaufhaus “Adrett” wird durch die Brandwirkung und vor allem durch den enormen Wasserschaden schwer beschädigt.
-
30.09.2005
Jahreshauptübung in Niederlauterstein:
Auf einer Fläche am Grünabfallplatz werden besondere technische Elemente (z.B. Schlauchüberführungen) geübt.
-
Februar 2006
Renovierungsarbeiten am Gerätehaus. Neue Mehrsegment-Rolltore werden eingebaut. Die alten Stahl-Schiebetore werden verschrottet.
-
23. - 25.06.2006
Die FF Niederlauterstein richtet die 12. Kreisjugendfeuerwehrtage des Mittleren Erzgebirges aus. 543 Teilnehmer besiedeln die Zeltstadt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm lässt dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
-
01. - 03.09.2006
Tag der Sachsen in Marienberg: Alle Ortsteilfeuerwehren übernehmen Einzelabschnitte im Festgebiet. Die FF Niederlauterstein übernimmt den Brandschutz an der Haupttribüne auf dem Marktplatz. Am 03.09.2006 verursacht heftiger Wind kleinere Schäden im Festgebiet.
-
17.10.2006
Bei einem Bungalowbrand auf dem Brettelhäuser Weg wird das Dach des Bungalows erheblich beschädigt. Der Besitzer, der erste Löschmaßnahmen durchführt, muss mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
-
18.01.2007 Der Orkan “Kyrill” zieht über Sachsen hinweg. Die FF Niederlauterstein kommt auf der Talstraße nach Pockau zum Einsatz. Der Einsatz muss jedoch aufgrund der Eigengefährdung abgebrochen und die Straße komplett gesperrt werden.
-
25.07.2007
Unwetter über Marienberg:
Starkregen und Hagelgewitter führen zu Einsatzaufträgen auf der Marienberger Straße, dem Schlossberg und dem Postweg.
-
08.03.2008
Kam. Nico Bach wird Jugendfeuerwehrwart, Kam. Sven Morgenstern wird stellv. Wehrleiter. Erstmals wird auch der Feuerwehrausschuss gewählt, dem die Kameraden Jens Fritzsch, Jens Viehweger, Sven Bach, Nico Bach und Mirko Morgenstern angehören.
-
März 2009
Ernennung der Kam. Werner Fritzsch, Werner Oettel, Karl Wohlgemuth sowie Werner Steinert zu Ehrenmitgliedern.
-
28.10.2009
Jahreshauptübung gemeinsam mit dem Katastrophenschutz, der Rettungshundestaffel des DRK und der Polizei. Thema: Personensuche im Waldgebiet Schwarzwald. -
03.03.2010
Beim Brand eines Altreifenlagers in Lauterbach auf der Niederlautersteiner Straße übernimmt die FF Niederlauterstein die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke vom Pfarrteich an der Kirche bis zum Brandort. Der Einsatz dauert dreieinhalb Stunden.
-
13.07.2010
Übergabe eines neuen Mannschaftstransportwagens VW T5. Der Umbau erfolgte durch ein Marienberger Autohaus. Die Kosten belaufen sich auf 20.100 Euro. -
02.11.2010
Dachstuhlbrand in der Neuen Siedlung 4 bei Familie Uwe Kreller. Bis zum Vormittag ist die FF im Einsatz. Der Dachstuhl wird in der Folge wiederaufgebaut.
-
04.12.2010
Durchführung des ersten Weihnachtsbastelns der Jugendfeuerwehr für alle Kinder des Ortes. Die Veranstaltung wird Tradition und zieht jedes Jahr aufs Neue Bastelbegeisterte an. -
03.03.2011
Brand in der Wäscherei Niederlauterstein, Neue Siedlung 11. Aufgrund eines technischen Defekts, fängt die Waschmaschine Feuer. Dank schneller Meldung und geringem Wassereinsatz entsteht kein nennenswerter Schaden. -
31.03.2011
Kam. Bernd Ramm tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Kam. Sven Morgenstern wird neuer Wehrleiter, Kam. Jens Viehweger sein Stellvertreter.
-
09.06.2011
Großübung mit den Feuerwehren Lauterbach und Marienberg. Es gilt eine Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke zu realisieren, da der Erbgerichtsteich abgelassen und zur Entschlammung mehrere Wochen ohne Wasser ist.
-
August 2011
Brandserie in Marienberg:
Die FF Niederlauterstein kommt beim Großbrand eines Rinderstalles auf dem Reiterberg und beim Großbrand einer als Gaststätte genutzten Scheune auf der Äußeren Wolkensteiner Straße zum Einsatz. Hier wird wieder die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke durch den Schlauchwagen übernommen.
-
08.11.2012
Garagenbrand auf der Marienberger Straße 39 bei Familie Rolf Nitzke. Ein Carport und der darunter abgestellte Multicar brennen komplett ab.
-
17.02.2013
Ein defektes Winterdienstfahrzeug verursacht eine großflächige Ölspur im gesamten Ortsgebiet. Knapp viereinhalb Stunden dauert der Einsatz der 13 Kameraden zum Abstumpfen der Ölspur.
-
März 2013
Wahl zum Feuerwehrausschuss:
Die Kam. Jens Fritzsch, Nico Bach, Mirko Morgenstern, Jörg Ehrig sowie Bernd Ramm werden gewählt. Gleichzeitig wird Kam. Ronny Ramm stellv. Wehrleiter.
-
09.06.2013
Katastropheneinsatz:
Wieder schlagen die Fluten zu. Starkregen lässt vor allem den Keller der Turnhalle versinken. Die Wehr ist mehrere Stunden im Einsatz und muss die FF Rittersberg zur Unterstützung anfordern. -
24.05.2014
Auch an diesem Maisonntag zieht ein Unwetter die Keller der Turnhalle und des Kindergartens in Mitleidenschaft. Ebenso muss die Garage bei Familie Viehweger auf dem Postweg ausgepumpt werden.
-
15.05.2015
Tödlicher Verkehrsunfall auf der Marienberger Straße in Höhe Nr.34. Ein Motorradfahrer verliert in einer Linkskurve die Kontrolle über seine Motocross Maschine und prallt mit dem Kopf gegen eine Straßenlaterne. Er verstirbt noch an der Unfallstelle. -
06.08.2015
Durch tagelange extreme Hitzeeinwirkung gerät die Solaranlage auf einem Wohnhaus in Sorgau in Brand. Die FF Niederlauterstein, mit dem Schlauchwagen als Spezialfahrzeug, wird wiederum für die Herstellung einer unabhängigen Löschwasserversorgung angefordert. Der Dachstuhl kann durch die eingesetzten Feuerwehren nicht mehr gerettet werden. -
23.08.2015
Technische Hilfeleistung auf der Talstraße. Gemeinsam mit der FF Marienberg wird ein großer Ast von der Fahrbahn geräumt und ein morscher Baum abgetragen.
-
05.09.2015
Erster gemeinsamer Ausbildungstag von aktiver Abteilung und Jugendfeuerwehr. Es wird ein Leistungsmarsch durch den Ort organisiert, bei dem an acht feuerwehrtechnischen Stationen Wissen und Fertigkeiten nachgewiesen werden müssen. In der Endauswertung gewinnt die aktive Wehr knapp.
-
21.01.2017
Zum ersten Mal findet das Christbaumverbrennen im Ort statt. 35 ausgediente Christbäume fallen dem Feuer zum Opfer.
-
01.03.2017
Kam. Mirko Morgenstern übernimmt das Amt des stellv. Wehrleiters.
-
28.05.2017
PKW-Brand auf dem Schlossberg unterhalb der Ruine. Als die Kameraden am Brandort eintreffen, steht der PKW bereits in Vollbrand. Der Brand konnte unter Nutzung des Großtanklöschfahrzeugs der FF Zöblitz und mittels Schaumeinsatz zügig liquidiert werden. Offensichtlich ist ein technischer Defekt die Ursache des Feuers.
-
18.- 20.08.2017
Feierlichkeiten zum 75. Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr und nachträglich zu 30 Jahren Jugendfeuerwehr. In diesem Rahmen findet auch die Weihe der neuen Feuerwehrfahne statt.
-
25.08.2017
Die FF Niederlauterstein kommt beim Großbrand des Erzgebirgsbauernhofes in Gebirge zum Einsatz. In Pobershau wird eine feste Wasserentnahmestelle zum Betanken der GTLF errichtet und in einem Schichtsystem 2 Tage lang betrieben.
-
24.11.2017
Kam. Mirko Morgenstern übernimmt die Funktion des Ortswehrleiters.
-
03.02.2018
Zur Jahreshauptversammlung wird eine neue Ortswehrleitung gewählt. Kam. Mirko Morgenstern wird in seinem Amt bestätigt, Kam. Bernd Ramm wird sein Stellvertreter. Dem künftigen Ortsfeuerwehrausschuss gehören die Kam. Jörg Ehrig, René Schwalbe, Maik Weißbach, Ronny Ramm und Daniel Wohlgemuth an.
-
06.09.2018
Fahrsicherheitstraining zu einem Dienst mit unserem Förderer der Feuerwehr, dem Fahrlehrer Karlheinz Neubert auf dem Fahrschulübungsplatz Gelobtland.
-
09./10.01.2019
Infolge starken Schneefalls und entsprechend hoher Schneelast kam die Wehr auf der S224 und auf dem Schusterweg zum Einsatz, da umgestürzte Fichten beseitigt werden mussten.
-
14.03.2019
Die Wehr lädt alle interessierten Bewohner des Ortes und der Nachbargemeinden zur 3. Öffentlichen Verkehrsteilnehmerschulung in das Vereinshaus ein.
-
21. – 23.09.2019
Zum zweiten Mal findet in Niederlauterstein der Jugendleistungsmarsch der Jugendfeuerwehren im Regionalbereich Mittleres Erzgebirge statt. Insgesamt 680 Teilnehmer besiedeln den eigens aufgebauten Zeltplatz auf der Sportplatzwiese. 98 Mannschaften starten am Samstag auf eine 5,3km lange Strecke rund um den Ort.
-
18.08.2019
Infolge eines Sturmes war auf dem Brettelhäuserweg eine Fichte in eine Freileitung gekippt und drohte, die Leitung durchzureißen. Die Fichte konnte nach mehrfachem Kappen schadenfrei aus der Freileitung entfernt werden.
-
14.09.2019
Die Kameraden bildeten an der Heilandskirche in Lauterbach ein Ehrenspalier für Ina und Jörg, die sich bereits im Jahr zuvor das Ja-Wort gaben und nunmehr offiziell nachfeierten.
-
02.10.2019
Jahreshauptübung in Niederlauterstein mit den Wehren Gebirge, Lauta und Lauterbach. Als Einsatzszenario wurde eine „Explosion mit Selbstlaborat“ angenommen. Es mussten u.a. 3 Vermisste aus dem Objekt geborgen werden.
Der Autor dieser Archivarbeit Mirko Morgenstern bedankt sich insbesondere bei: Frau Rosel Ullrich, Herrn Johannes Morgenstern †, Herrn Wolfgang Weidmüller †, Herrn Hans-Joachim Morgenstern, Herrn Achim Plutzkat sowie den Mitarbeitern von Staats-, Kreis- und Stadtarchiv.